Bei sommerlichen Bedingungen auf dem traditionsreichen Erftlandring in Kerpen bot die X30 Senior-Klasse der German Karting Series (GKS) erneut Kartsport auf höchstem Niveau – mittendrin: Moritz Fischer, der mit einer konstant starken Leistung überzeugte.
Herausforderung Regen am Samstag
Der Samstag startete jedoch alles andere als sommerlich: ständig wechselnde Bedingungen und Starkregen sorgten in den freien Trainings zunächst für knifflige Streckenverhältnisse. Moritz kam mit diesen Bedingungen bestens zurecht und gehörte fast ununterbrochen zu den schnellsten Fahrern im Feld. Mit präzisem Fahrverhalten und sicherem Umgang im Nassen legte er den Grundstein für einen vielversprechenden Rennverlauf.
Wetterumschwung bringt neue Herausforderungen
Pünktlich zum Renntag stellte sich das Wetter um: Die Sonne kam heraus, die Strecke trocknete ab und es wurde warm. Hier zahlten sich die Trainingskilometer vom Freitag und seine entschlossene Zweikampfstärke aus – ein weiteres Beispiel für seine Anpassungsfähigkeit und seinen außerordentlichen Kampfgeist. In den beiden freien Trainings am Morgen konnte sich Moritz Fischer im vorderen Feld behaupten und im nachfolgenden Qualifying sich Startplatz 8 für das Pre-Finale sichern.
Starke Platzierungen im Pre-Finale und Finale
Der Start ins Pre-Finale verlief kontrolliert und Moritz Fischer kam im Gedränge gut durch die erste Kurve. Mit konstanten Rundenzeiten und entschlossenen Überholmanövern arbeitete sich Moritz Fischer im Verlauf des Rennens auf Platz 6 vor – was in der Wertung der eingeschriebenen Fahrer einen starken zweiten Platz bedeutete. Die Harmonie zwischen Fahrer und Material zeigte sich deutlich in seiner stabilen Pace.
Auch im Finale bestätigte Moritz seine Form. Er hielt den Anschluss an die Führungsgruppe, behauptete sich in engen Zweikämpfen und bewahrte selbst in dichtem Verkehr einen kühlen Kopf. Am Ende stand Platz 7 im Gesamtklassement und Rang 3 in der Wertung der eingeschriebenen Fahrer zu Buche. Durch diese Punkteausbeute zog Moritz in der Meisterschaft auf den zweiten Gesamtrang vor – mit nur drei Zählern Rückstand auf den aktuellen Spitzenreiter und einem komfortablen Zehn-Punkte-Polster zum Verfolger.
Das Kerpen-Wochenende hat einmal mehr gezeigt: Moritz Fischer agiert fahrerisch wie technisch auf einem hohen Niveau. Seine überzeugende Regen-Performance, die konstante Stärke in jeder Session und seine Fähigkeit, selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen Spitzenleistungen abzurufen, machen ihn zu einem klaren Anwärter auf den Meistertitel.
„Ich bin wirklich zufrieden mit unserem Wochenende in Kerpen. Die Bedingungen waren nicht immer einfach, aber wir haben als Team das Beste daraus gemacht. Ein besonderer Dank geht an meinen Mechaniker Michael für die top Arbeit am Kart – das Setup hat einfach immer perfekt gepasst. Außerdem möchte ich mich bei EBERT Motorsport für die großartige Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Ohne diese Teamleistung wäre das Ergebnisse nicht möglich gewesen“, so Moritz Fischer.
Alles oder nichts beim Saisonfinale in Liedolsheim
Am 07. September 2025 fällt in Liedolsheim die Entscheidung im Meisterschaftskampf beim letzten Rennen der German Karting Series Pro. Die anspruchsvolle Strecke im Badischen ist bekannt für enge Rennen, mutige Überholmanöver und nervenaufreibende Titelentscheidungen. Mit nur drei Punkten Rückstand auf den Führenden und einem kleinen Puffer von zehn Punkten zum direkten Verfolger geht Moritz als klarer Titelanwärter ins Finale.
Ein Sieg oder ein Top-Ergebnis könnten ihn direkt an die Spitze der Gesamtwertung katapultieren – doch die Konkurrenz wird alles daransetzen, den Titel selbst zu holen. Die Ausgangslage verspricht Hochspannung bis zur letzten Kurve, und Moritz Fischer ist bereit, für den ganz großen Triumph alles zu geben.