
Am vergangenen Wochenende fand in Liedolsheim das große Saisonfinale der German Karting Series 2025 statt. Für Moritz Fischer war es zugleich der letzte Start in der Kartserie – und der junge Fahrer verabschiedete sich mit einer Vorstellung, die einmal mehr sein großes Potenzial im Motorsport unter Beweis stellte.
Starke Form schon im Training
Bereits in den freien Trainings zeigte Moritz Fischer seine ausgezeichnete Form. Konsequent zählte er zu den schnellsten Fahrern im Feld und bestätigte diese Leistung im Qualifying eindrucksvoll: Mit Platz zwei, nur hauchdünne 0,007 Sekunden hinter der Pole-Position, sicherte er sich eine hervorragende Ausgangsposition für den ersten Rennlauf.
Rennen 1 – Führung und unglückliches Aus
Von Startplatz zwei gelang Moritz ein perfekter Auftakt: Schon in der ersten Kurve übernahm er souverän die Führung und baute den Vorsprung in den folgenden Runden aus. Erst gegen Rennende konnten seine Verfolger die Lücke schließen. Doch dann das bittere Ende – in der letzten Runde wurde Moritz in eine Kollision verwickelt, die sein Kart nachhaltig beschädigte. Mit technischem Defekt musste er den Sieg aufgeben und das Rennen vorzeitig beenden.
Finale – Aufholjagd mit Drama
Im zweiten Lauf startete Moritz vom Ende des Feldes ins Finale. Mit einer beeindruckenden Aufholjagd pflügte er bereits in den ersten beiden Runden durchs gesamte Feld und lag sensationell auf Platz zwei. Kurz vor Schluss kam es jedoch erneut zu einer Kollision – ausgerechnet an derselben Stelle wie im ersten Lauf. Moritz wurde dabei umgedreht und fiel entscheidend zurück. Zwar kämpfte er sich mit viel Einsatz noch einige Plätze nach vorne, doch eine Fünf-Sekunden-Strafe wegen des bei der Kollision ausgelösten Frontspoilers warf ihn schließlich auf Platz 8 zurück.
Trotz der beiden unglücklichen Zwischenfälle präsentierte sich Moritz Fischer über das gesamte Wochenende hinweg als einer der stärksten Fahrer im Feld. Mit hohem Tempo, cleveren Überholmanövern und unerschütterlichem Kampfgeist bewies er noch einmal sein fahrerisches Können.
Allerdings „handelte Moritz in Sachen Punkteausbeute mit Zitronen“: Statt des greifbaren Podiums in der Gesamtwertung blieb ihm am Ende nur Meisterschaftsrang 4 – mit gerade einmal 2 Punkten Abstand. Eine bittere Pille nach einem Wochenende, das so vielversprechend begonnen hatte.
„Natürlich ist das Ergebnis in Liedolsheim für mich enttäuschend. Wir hatten an beiden Tagen die Pace, um ganz vorne zufahren, und ein Podium in der Meisterschaft wäre absolut möglich gewesen. Zwei unglückliche Zwischenfälle haben uns jedoch die entscheidenden Punkte gekostet. Trotzdem blicke ich mit großer Dankbarkeit auf diese Saison zurück. Ein besonderer Dank gilt meinem Mechaniker Michael für die perfekte Arbeit am Kart sowie dem gesamten Team EBERT Motorsport für die hervorragende Zusammenarbeit.
Jetzt ist für mich der Zeitpunkt gekommen, neue Wege im Motorsport einzuschlagen. Wohin die Reise genau geht, möchte ich noch nicht verraten – sicher ist nur, dass es ein spannender und herausfordernder Neustart werden wird, auf den ich mich sehr freue.
Bei meinen Sponsoren und Förderern möchte ich ausdrücklich danken, euer Vertrauen und eure Unterstützung waren entscheidende Bausteine dieser Saison und bilden die Basis für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft. Dafür ein herzliches Dankeschön – ich freue mich darauf gemeinsam neue Herausforderungen im Motorsport anzugehen.“ – Moritz Fischer